Wladimir Kaminer
Wladimir Kaminer
„Geschichten von kulinarischen Streifzügen durch Europa.“
6. August 2025 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und inzwischen erwachsenen Kindern in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Der russische Autor ist Meister der Realsatire. Ob in seiner russischen Heimat oder in der deutschen Provinz, seine Reiseberichte stecken voller unfreiwilliger Komik und herrlich-scharfer Beobachtungsgabe. Wir wissen: Kaminer ist Kult!
Er liest aus seinem neuem Buch, aber nicht nur. Geschichten von kulinarischen Streifzügen durch Europa. Sie lassen erleben, wie verbindend es ist, gemeinsam zu essen und zu lachen.
Kaum jemand ist so neugierig auf seine Nachbarn wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Und wie könnte man einander besser kennenlernen als beim gemeinsamen Essen? Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa nascht Wladimir Kaminer von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trinkt den Wein der Republik Moldau und tunkt den Löffel in die Töpfe Serbiens. Vor allem aber kommt er mit den Menschen ins Gespräch und taucht tief in deren Geschichte und Geschichten ein. Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.
„Wladimir Kaminer, so viel steht fest, ist ein großer Gewinn für die deutsche Literatur.“ – Süddeutsche Zeitung
„Es gibt drei Arten, die Welt zu sehen: die optimistische, die pessimistische und die von Wladimir Kaminer.“ – Frankfurter Rundschau
„Bei diesem Bestsellerautor steigert sich der Alltag stets zum Erlebnis der absurd-komischen Art.“ – Berner Zeitung
„Falls es noch eines Beweises bedarf, dass wahres Leben besser unterhält als alle Fantasie, Wladimir Kaminer ist sein jüngster Erbringer.“ – Die Welt
Foto von Wladimir Kaminer
©Dominik Butzmann/photothek
Preise
35,00 €
Dauer
ca. 2 Stunden, mit Pause
Dora Heldt
Dora Heldt
Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen
7. August 2025 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
Dora Heldt liest aus Ihrem neuen Buch: „Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen“
Johanne Johansen muss kurz nach ihrem 65. Geburtstag erfahren, dass das tradi-tionsreiche Familienunternehmen – die Elbreederei Kurt Johansen & Söhne – kurz vor der Pleite steht. Das Lebenswerk ihrer Großeltern steht auf dem Spiel und sie weiß, dass sie es ohne Hilfe nicht schaffen kann.
Ihre Cousine Luise Gehrke ist zehn Jahre jünger als Johanne und glücklich verheiratet. Zumindest war Luise davon überzeugt, bis ihr Mann einen schrecklichen Unfall hat und plötzlich ihr ganzes Weltbild ins Wanken gerät.
Obwohl sich Johanne und Luise nur leidlich verstehen, müssen sie nun wohl oder übel die Reederei gemeinsam retten, da beide Firmenanteile halten. Und dabei kommen gut gehütete Familiengeheimnisse ans Licht, die alles verändern …
Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, hat sich mit ihren Romanen und Krimis auf die Spitzenplätze der Bestsellerlisten und in die Herzen von Millionen von Leserinnen und Lesern geschrieben. Wie kaum eine andere Autorin in Deutschland kennt sie den Buchmarkt von allen Seiten: Die gelernte Buchhändlerin war über 30 Jahre lang Verlagsvertreterin für einen großen Publikumsverlag. Neben humorvollen Familien- und Frauenromanen (u.a. ›Urlaub mit Papa‹, ›Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt‹ oder ›Drei Frauen am See‹, ›Drei Frauen, vier Leben‹) begeistert sie ihr Publikum mit lustig-skurrilen Sylt-Krimis, Erzählungen und Kolumnen. Die Liebe zu ihrer norddeutschen Heimat ebenso wie die zu den Menschen dort fängt Dora Heldt auf unnachahmliche Weise in all ihren Büchern ein.
Foto Dora Heldt; Copyright/Bildnachweis: Gunter Glücklich
Preise
30,00 €
Dauer
ca. 2 Stunden, mit Pause


Florian Schroeder
Florian Schroeder
Endlich Glücklich!
Termine
3. August 2025 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
Bislang wussten viele Menschen nicht, wo Florian Schroeder steht. Jetzt weiß er es selbst nicht mehr. Aber eines weiß er: Er ist glücklich damit. Und er möchte, dass auch du glücklich wirst. Denn Glücklichsein ist die größte, ja, die vielleicht letzte Provokation, die bleibt in einer Zeit, in der sich alle überbieten im Motzen, Meckern, Schreien, Pöbeln und Stänkern.
Wenn die Wahnsinnigen Angst und Schrecken verbreiten, wenn die Apokalypse dreimal täglich kommt, dann braucht es einen wie ihn, der einfach Mut macht. Endlich Glücklich – das ist Schroeders Mantra. Natürlich ist die Welt aus den Fugen – aber seine eben nicht. Und deine muss das auch nicht sein.
Bei Schroeder läuft´s: Alles ist in Butter, alles ist save, alles gibt es doppelt und dreifach in trockenen Tüchern. Den Bausparvertrag, die Lebensversicherung, die Freundin. Wer so viel Glück hat, der will es auch teilen – aber nicht mit allen und nicht mit jedem – also schon mal nicht in den sozialen Medien. Sondern mit Freunden – denn Freunde sagen sich alles. Mit ihnen kannst du lachen und weinen, feiern und trauern. Sie nehmen dich in den Arm und sagen dir die Wahrheit – auch, wenn´s weh tut. Florian Schroeder möchte dein Freund sein.
Nur zusammen sind wir stark, nur gemeinsam können wir das Böse da draußen besiegen. Florian Schroeder möchte dir zeigen, wie du glücklich sein kannst – und zwar nicht in zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren, sondern in zwei Stunden. Warum noch warten? Der Moment ist jetzt.
Aber wie lange geht das gut? Ist nicht auch das Glück endlich? Und was kommt danach? Das wird dir Schroeder beantworten.
ENDLICH GLÜCKLICH – eine Show für alle und jeden.
Pressestimmen
„Florian Schroeder ist Autor, Moderator und im Hauptberuf Provokateur.“ Süddeutsche Zeitung
„Lustig – aber niemals platt. Politisch – aber nicht pseudo-intellektuell. Sowie einfach amüsant und sympathisch.“ Frankfurter Neue Presse
„Florian Schroeder ist der Mephisto des deutschen Kabaretts. Und als solcher führt er seine Zuhörer in die eigenen Abgründe von Gut und Böse.“ Frankfurter Rundschau
„Angenehm antithetisch in einer Zeit, in der deutschsprachigem Kabarett immer mal wieder eine Nähe zum Reaktionären nachgesagt wird.“ TAZ
„Chapeau! Schroeder schleudert seinen Zuhörern ein Feuerwerk der Argumente entgegen.“ Kölner Stadt-Anzeiger
Preise
ab 40 Euro
Dauer
ca. 2,5 Stunden, inkl. Pause
Comedian Harmonists in Concert
Comedian Harmonists
in Concert
In der Bar zum Krokodil
Termine
31. Juli 2025 | 20:00 Uhr Beginn | 19:00 Uhr Einlass
Mit den »Comedian Harmonists in Concert« erwartet das Publikum ein einzigartiger Abend, der die unvergessenen Lieder der ersten Boyband Deutschlands auf beeindruckende Weise neu aufleben lässt. Klassiker wie »Mein kleiner grüner Kaktus«, »Wochenend und Sonnenschein« oder »In der Bar zum Krokodil« entführen mit schwungvollen Choreografien und charmanten Moderationen in die goldenen 1920er und 30er Jahre.
Doch diese Revue bietet mehr als pure Unterhaltung: Hinter der Leichtigkeit der Musik verbirgt sich auch ein nachdenklicher Blick auf die bewegte Geschichte der Comedian Harmonists – ein Ensemble, dessen Erfolg von den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ihrer Zeit überschattet wurde. Angesichts aktueller Diskurse in Deutschland erinnert die Show subtil daran, wie fragil künstlerische Freiheit und Vielfalt sein können.
Das Ensemble der »Comedian Harmonists in Concert« begeistert mit jugendlicher Spielfreude, musikalischer Präzision und einer abwechslungsreichen Liedauswahl, die auch über das klassische Repertoire der Comedian Harmonists hinausgeht. Humorvolle Moderationen gewähren Einblicke hinter die Kulissen der legendären Sänger und ergänzen die schwungvollen Tanzeinlagen und vergnüglichen Ohrwürmer, die mit Witz, Charme und Augenzwinkern präsentiert werden.
Diese Show ist ein nostalgisches Fest für die Sinne: Sie hat viel »Comedy«, noch mehr »Harmony« – und vor allem: Seele. Ein Abend, der Freude bereitet, berührt und zum Nachdenken anregt.
Preise
ab 29,50 Euro
Wladimir Kaminer
Wladimir Kaminer
„Frühstück am Rande der Apokalypse“
5. August 2024 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und inzwischen erwachsenen Kindern in Berlin. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
Der russische Autor ist Meister der Realsatire. Ob in seiner russischen Heimat oder in der deutschen Provinz, seine Reiseberichte stecken voller unfreiwilliger Komik und herrlich-scharfer Beobachtungsgabe. Wir wissen: Kaminer ist Kult!
Er liest aus seinem neuem Buch „Frühstück am Rande der Apokalypse“, aber nicht nur.
„Wladimir Kaminer, so viel steht fest, ist ein großer Gewinn für die deutsche Literatur.“ – Süddeutsche Zeitung
„Es gibt drei Arten, die Welt zu sehen: die optimistische, die pessimistische und die von Wladimir Kaminer.“ – Frankfurter Rundschau
„Bei diesem Bestsellerautor steigert sich der Alltag stets zum Erlebnis der absurd-komischen Art.“ – Berner Zeitung
„Falls es noch eines Beweises bedarf, dass wahres Leben besser unterhält als alle Fantasie, Wladimir Kaminer ist sein jüngster Erbringer.“ – Die Welt
Foto: Michael Ihle
Preise
35,00 €
Dauer
ca. 2 Stunden, mit Pause

Diese Veranstaltung wird unterstützt von: | ![]() |
Eckart von Hirschhausen
Eckart von Hirschhausen
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“
Termine
31. Juli 2024 | 20:00 Uhr Beginn | 19:00 Einlass
Es ist schwer die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören. Deshalb hat Eckart von Hirschhausen seine Bühnenkarriere aufgegeben, um sich der Arbeit seiner Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen zu widmen.
Für das Meerkabarett macht er aber eine kleine Ausnahme und kommt zu einem exklusiven Gastspiel nach Sylt. Sie dürfen sich freuen auf eine einmalige Mischung aus Lesung, Kabarett, persönlichen Geschichten und viel Spontaneität. Ein Abend für Kopf, Herz und Zwerchfell. Das Wichtigste, das ein Einzelner heute tun kann, ist, nicht alleine zu bleiben. Deshalb kommt der Improkünstler und Pianist Gilly Alfeo mit und bringt den ganzen Saal in Schwingung.
Eine Ermutigung für alle, die verstanden haben: Wir haben eine Jahrhundert-Aufgabe vor uns, für die wir weniger als ein Jahrzehnt Zeit haben. Darüber kann man verrückt werden, verzweifeln – oder lachen!
Foto: copyright Dominik Butzmann
Dr. Eckart von Hirschhausen (Jahrgang 1967) studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus in Berlin, London und Heidelberg. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art zu vermitteln. Er gibt nachhaltige Impulse, die hängen bleiben: im Fernsehen, als Sachbuchautor, bei Kongressen oder als Keynote Speaker. „Planetare Gesundheit“ bedeutet für ihn, dem Schutz unserer Lebensgrundlagen und einer enkeltauglichen Zukunft oberste Priorität einzuräumen.
Dafür gründete er 2020 die Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen und veröffentlichte das Buch „Mensch Erde-Wir könnten es so schön haben“. Für die ARD moderiert er „Was kann der Mensch?“, „Wissen vor Acht-Erde“ sowie Dokumentationen. Eckart von Hirschhausen ist Ehrenmitglied der Fakultät der Charité, Mitglied im Nachhaltigkeitsberat des Landes Nordrhein-Westfalen, im Club of Rome und Honorarprofessor in Marburg. Er lebt in Berlin, ist verheiratet, evangelisch und gibt die Hoffnung auf positive Veränderungen nicht auf.
Preise
ab 45 Euro
Dauer
ca. 2 Stunden, mit Pause
Tom Gaebel & His Trio
Tom Gaebel & His Trio
A Swinging Affair!
The American Songbook And Beyond
Termine
7. August 2024 | 20:00 Uhr Beginn | 19:00 Uhr Einlass
Tom Gaebel gilt seit jeher als Mann für die große Bühne. Er singt die großen Songs und er singt sie mit den großen Besetzungen, mit Big Band oder Orchester. So kennt und liebt man ihn seit er 2005 auf einen Schlag durch Stefan Raabs „TV TOTAL“ in die deutsche Musiklandschaft katapultiert wurde. Damals, als junger Crooner, tat er es seinem großen Vorbild nach und sang sich auf Frank Sinatras Spuren in die Herzen seines Publikums, das ihn seit nunmehr 16 Jahren, acht Alben und unzähligen Konzerten im In – und Ausland begleitet.
Sein Repertoire ist seither stetig gewachsen: Tom Gaebel hat sich neben Sinatra auch vielen anderen Klassikern gewidmet, hat James Bond besungen und gleich zwei Weihnachtsalben aufgenommen – und nicht zuletzt hat er seine ganz eigenen Lieder geschrieben. Songs, die seine musikalische Leidenschaft für die Vergangenheit widerspiegeln, für eine Zeit, als die Musik noch ebenso elegant war wie die Musiker, die sie spielten: Die Ära des
„Great American Songbook“!
Preise
ab 45,00€
Dauer
ca. 2,5 Stunden, inkl. Pause
Bernd Stelter
Bernd Stelter
„Reg’ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“
Termine
10. August 2024 | 20:00 Uhr Beginn | 19:00 Einlass
Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder.
Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.
„Reg’ Dich nicht auf. Gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von BERND STELTER. Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
Preise
ab 40 Euro
Dauer
ca. 2 Stunden, mit Pause
The Music of Queen
The Music of Queen
Live
Termine
01. August 2025 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
DIE LIVE-TRIBUTE-SHOW
mit den größten Hits der Britischen Kultband
Freddie Mercury – Frontman der Kultband QUEEN (05.09.1946 – 24.11.1991)
Viel zu früh ist der Ausnahmekünstler im Alter von 45 Jahren verstorben. Mit seiner Band QUEEN feierte er Mega-Erfolge. Ihre Hits sind unsterblich und begeistern nach wie vor Jung und Alt mit dem Repertoire aus Rock, Pop, Klassik, Balladen, Disco oder RnB in ihren Songs. Durch den Film „Bohemian Rhapsody“ (2018), durch zahlreiche ausgestrahlte Dokumentationen und Live- Konzerte der Ausnahme-Band und natürlich deren Musik, bleibt QUEEN bis heute unvergessen bei ihrer riesigen Fangemeinde.
Jetzt bringen wir The Music of QUEEN – Live auf die Bühne!
Die derzeit wohl beste und authentischste QUEEN-Tribute-Show, mit dem „jungen Freddie“.
Der charismatische Frontmann Valentin L. Findling und seine erstklassige Liveband präsentieren die Welthits von QUEEN. Er verkörpert Freddie Mercury so atemberaubend und energiegeladen wie kein Zweiter. Er hat die Stimme, den Look und die Moves.
Seine Live-Band spielte mit Größen wie Earl Harvin (u.a. Seal, Sam Smith, Céline Dion), mit Peter Schilling, Sandy (No Angels), als Support von Eric Clapton, Paul Young, u.v.a. Die Songs bieten einen Rundumschlag durch das gesamte QUEEN-Repertoire mit allen Hit-Klassikern der britischen Kult-Band.
Erleben Sie mit The Music of Queen Live die Wiederauferstehung einer der größten Bands der Rock- und Pop-Geschichte!
Preise
ab 39,50 Euro
Dauer
ca. 2,5 Stunden mit Pause
Ute Lemper
Ute Lemper
Die Zeitreisende - Time Traveler
Termine
24. Juli 2024 | Beginn 20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr
„Die Zeitreisende“ basiert auf Ute Lempers neu erschienener Autobiografie und wird musikalisch begleitet von Songs ihres neuen Albums “Time Traveler”. Sie erzählt von den sechs Jahrzehnten auf ihrer Lebensbühne vor und hinter dem Vorhang, von über 40 Jahren Musikkreationen und Theatererlebnissen zwischen Berlin, Paris, London, New York und der ganzen Welt.
Ute nimmt uns mit auf eine musikalische und poetische Reise durch die Zeit, von Weimar über Berlin, Paris, London, New York bis nach Buenos Aires, und berührt dabei Orte und Kulturen auf der ganzen Welt. „Die Zeitreisende“ ist ein Mosaik, das Utes Leben in verschiedenen Momenten und Epochen widerspiegelt, mit Erinnerungen, Musik und Anekdoten. Neben Stücken von Weill, Piazzolla, Brel,
Kander, Gershwin, Waits und Alberstein enthält das Programm auch ihre eigenen Kompositionen. Ute Lemper hat nämlich Lieder geschrieben, inspiriert von Texten von Bukowski, Neruda und Coelho, um nur einige zu nennen. Insbesondere ihre neueren Kompositionen spiegeln ihr Gefühl, eine „Zeitreisende“ zu sein, wider. „Manchmal sind Musik und Träume schöner als die Realität.“ Schon immer sinnierte Ute über ihre Herkunft und ihre Verantwortung als deutsche Künstlerin in der Welt.
“Lemper erzählt von ihren großen, kleinen und stillen Erfolgen, aber vor allem von ihren Erkenntnissen, Verlusten, Wahrnehmungen und Begegnungen mit inspirierenden Menschen.“
Ein poetischer Abend in Musik und Wort und mit viel Gefühl, der gleichzeitig die parallelen zeitgeschichtlichen Ereignisse der sich rapide wandelnden Welt reflektiert. “Eine Zeitreise einer außergewöhnlichen Frau”
Ute Lemper ist weltweit für ihre einzigartigen Interpretationen, Kompositionen und Auftritte in Musicals und anderen Shows im Londoner West End und auf den Bühnen des Broadway bekannt geworden.
„Die Zeitreisende“: mit Songs von Ute Lemper, Jacques Brel, Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Leo Ferre, Joni Mitchell und anderen Komponisten, die sie seit langem verehrt.
Foto: Guido Harari
Preise
ab 50 Euro
Dauer
ca. 1,5 Stunden, ohne Pause